Messeauftritt Conrad Electronic
Artlife realisiert Messestand von Conrad Electronic SE
Die gesamte Welt der Elektronik hat sich vom 12. bis 15. November auf der Messe electronica in München getroffen. Conrad Electronic nutzte die Fachmesse für Elektronik- und Elektrotechnik um sich als führende europäische Beschaffungsplattform für technischen Bedarf zu
präsentieren. Den 240 qm großen Messeauftritt realisierte Artlife. Die Frankfurter Agentur Jazzunique lieferte das Standkonzept.
In den Mittelpunkt der Messekommunikation stellte Conrad Electronic seine Positionierung als europäische Beschaffungsplattform für technischen Bedarf, die Geschäftskunden genau das bietet, was sie für ihren Erfolg in ihrem Business benötigen.
Mit dem Fokus auf Klarheit und Orientierung, inszenierte Jazzunique den Messeauftritt der Marke Conrad Electronic als starken Partner bei der komplexen Beschaffung von technischem Bedarf. Ziel des Standkonzeptes war es, über eine inhaltliche und räumliche Struktur die Orientierung und den Austausch mit Besuchenden zu erleichtern und gleichzeitig eine klare Präsentation der Angebote zu ermöglichen. Zudem sollte das Konzept so skalierbar sein, dass das visuelle Leitbild des Messestandes sowohl den Anforderungen einer Leitmesse als auch regionaler Veranstaltungen gerecht wird.
Artlife setzte hierfür den Messestand in einer Kombination aus konventionellem Standbau und Aluvision-Systembau um. Besonderes Augenmerk lag auf einer offenen Standgestaltung. Kennzeichnendes Merkmal war dabei die kubische Grundarchitektur. Eine reduzierte, geradlinige Formensprache und klare Kontraste in CI-konformen Blautönen prägten den gestalterischen Rahmen des Raums. Individuell gefertigte Raumelemente lassen sich vielseitig kombinieren und
flexibel an unterschiedliche Standgrößen oder inhaltliche Messeschwerpunkte anpassen. So bleibt der Messestand wandelbar und stets in Form und Inhalt konsistent.
Der Highlight-Cube als zentrales Element vermittelte den Besuchenden via medialer Bespielung Beschaffungslösungen und Use Cases von Geschäftskunden. Die semitransparente textile Hülle erlaubte teilweise Einblicke in das Innenleben des Cube, weckte die Neugier der Besuchenden
und unterstützte so gleichzeitig den offenen Charakter des Standes. Fernwirkung garantierte der Deckenkubus mit dem Conrad Logo. Der 2,5 mal 2,5 Meter große Würfel über dem Messestand repräsentierte aufmerksamkeitsstark den neuen Markenauftritt von Conrad.
Weitere 48 qm wurden – unmittelbar gegenüber dem Hauptstand und nur durch den Hallengang getrennt – konzipiert. So konnten kurze Wege zu zusätzlichen Besprechungsräumen, zum Küchentrakt und Pausenraum für die Mitarbeitenden geschaffen werden.